Nicht mehr Größe, sondern Geschwindigkeit sichert Ihre Wettbewerbsfähigkeit

Die Welt verändert sich schnell und die Technologiebranche noch schneller. Neue Wettbewerber treten unerwartet auf den Markt, Kundenbedürfnisse verändern sich rasant. Dies zwingt traditionelle Unternehmen, ihre Arbeitsweise radikal zu überdenken, und zwar hinsichtlich Geschwindigkeit, Kundenorientierung und Flexibilität.

Etablierte Unternehmen sind meist schwerfällig durch gewachsene Prozesse und Strukturen. Nur wenige deutsche Unternehmen verfügen über die nötige Innovationskompetenz, -organisation und -kultur, um schnell digitale, innovative Dienstleistungen anzubieten und dadurch ihre Wettbewerbsposition langfristig zu sichern.

Mit Scrum, Kanban und Design Thinking wird einiges flexibler, vieles geht schneller und günstiger.

Schnellere Time-to-Market und höherer ROI

Hohe Kundenorientierung durch frühes Feedback und Reaktion auf Änderungen

Höhere Transparenz bezüglich der Fortschritte

Höhere Effektivität und Produktivität des Entwicklungsteams

Höherer Teamgeist und Zufriedenheit der Mitarbeiter

Mit Methodenkompetenz helfen wir Unternehmen in der sich rapide verändernden Welt flexibel zu werden und damit wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bauen Sie ein agile Unternehmen

Wir helfen Ihnen, agile Methoden unternehmensweit einzuführen, und zwar mit Pragmatismus und starkem Fokus auf die Akzeptanz Ihrer Mitarbeiter.

Befähigen Sie Mitarbeiter, agil zu arbeiten

Unsere Trainings sind hochgradig interaktiv und ermöglichen experimentelle Lernerfahrungen mit agilen Methoden.

Setzen Sie Ihre IT-Projekte agil um

Unsere Agile Coaches helfen beim Aufbau hochleistungsfähiger, selbstorganisierender DevOps Teams.

Sie möchten mehr Informationen?

Ich berate Sie gerne in einem kostenlosen Gespräch in allen Fragen zu agilem Arbeiten.

Dr. Dietmar Wiedemann

Dr. Dietmar Wiedemann

Vorstand & Agiler Experte

Agile Transformation im Unternehmen
Wir führen agiles Arbeiten agil ein

Der Prozess einer agilen Transformation beginnt damit, Einsichten mittels Mitarbeiter-Interviews und einer Analyse der Unternehmenskultur zu gewinnen. In der Vorbereitungsphase wird die Change Vision verfasst, die Führungskräfte vorbereitet sowie das Vorhaben mit Storytelling, Expertenvorträgen oder anderen Impulsen in der Organisation bekannt gemacht werden. Ebenso sind Trainings zu agilen Frameworks und Praktiken für die Mitarbeiter durchzuführen.

Unter maximaler Partizipation der Mitarbeiter in Großgruppenworkshops werden Veränderungsexperimente zu agilem Arbeiten entwickelt, in kurzen Feedback-Schleifen durchgeführt und ausgewertet. Unterstützt durch Agile Coaches entsteht ein kontinuierlicher Lern- und Anpassungsprozess.

Da diese Experimente mit gewählten Rahmenbedingungen in einem geschützten Raum stattfinden, müssen bei Erfolg die gewonnenen Fähigkeiten in der Organisation nachhaltig integriert und in der Organisation in Form neuer Strukturen und Prozesse verankert werden.

Agiles Arbeiten

Unsere zertifizierten Berater beherrschen die praxiserprobten agilen Methoden und navigieren Ihre DevOps Teams sicher ans Ziel!

So setzen Sie agile Methoden ein

  • Leichtgewichtige, iterativ-inkrementelle Vorgehensweise in kurzen Lernschleifen mit wenigen Regeln
  • Rahmenwerk zur Entwicklung, Lieferung und Wartung komplexer Produkte
  • Methode, bei der die Anzahl paralleler Arbeiten begrenzt und somit kürzere Durchlaufzeiten erreicht werden
  • Schnelle Transparenz über Probleme und Engpässe
  • Weitverbreitetstes Rahmenwerk, um Agilität mit 150+ Mitarbeitern und im ganzen Unternehmen zu skalieren
  • Koordination von Teams of Teams und der gesamten Organisation (Portfolio-Ebene)
  • Rahmenwerk, um ein Produkte mit Scrum durch bis zu 8 Teams zu entwickeln
  • Dem Prinzip ‚Less is More‘ folgend, nur wenige Erweiterungen von Scrum
  • Management-System zur zielgerichteten und modernen Mitarbeiterführung
  • Rahmenwerk zur Zielsetzung (Objectives) und Messung von Ergebniskennzahlen (Key Results)
  • Vier- bis fünftägiger Workshop, in dessen Verlauf Probleme analysiert, Lösungen entwickelt und Ideen mit Kunden getestet werden
  • Möglichkeit, schnell aus den Startlöchern bei Projekten zu kommen, komplexe Probleme mit frischen Ideen zu lösen und Entscheidungen fundiert treffen können
  • Rahmenwerk, in dem auf freiwilliger Basis Experimente für eine bessere Zusammenarbeit durchgeführt und Lerneffekte für die Organisation erzeugt werden

Gehören Sie auch zu den Unternehmen, die agiles Arbeiten einführen wollen?

Wenn ja, kontaktieren Sie uns und wir sprechen über Ihre Fragestellung.

Unsere Inhouse Trainings sind hochgradig interaktiv und nach anerkannten neurowissenschaftlichen Prinzipien konzipiert

  • Die Lernenden werden zum Teil des Lernprozesses und gestalten ihn aktiv mit, anstatt nur passiv die Lerninhalte zu konsumieren.
  • Die Lerninhalte werden mit praktischen Trainingsstrategien effizienter vermittelt und bleiben besser in Erinnerung haften.
  • Die Lernende werden schneller vom „Versteher“ zum „praktischen Anwender“ des Gelernten.

Wir vermitteln praxisnah alle Fertigkeiten für agiles Arbeiten in Remote und Inhouse Trainings

Agile Leadership

Leadership Basics, Prinzipien-orientiertes Führen, Mitarbeiter-Motivation, Delegation, Selbst-Organisation, Kompetenz-Entwicklung

Scrum Master

Rollen, Meetings, Artefakte bei Scrum, Impediment Management, Facilitation, Konflikt Management

Product Owner

Scrum Framework, Backlog Management, Release Planning, Business Model Canvas, Lean Start-up

Agile Basics for Teams

Grundlagen agilen Arbeitens, Überblick zu agilen Frameworks, agile Werte und Prinzipien, agiles Teamwork

SAFe

Zertifizierungen für Leading SAFe, SAFe Product Owner/Product Manager, SAFe ScrumMaster, SAFe for Teams

Kanban

Kanban-Grundlagen, Best Practices, Metriken, kontinuierliche Verbesserung (Kaizen), Kanban Flight Levels

OKR

Werte und Prinzipien, Formulierung von OKRs, OKR-Zyklus, Aufgaben des OKR Masters, Einführung von OKR

Sie möchten mehr Informationen zu unseren Trainings?
Kontaktieren Sie uns.