Download Fact-Sheet: PostgreSQL vs. Oracle
Mit der neuen Standard Edition 19c hat sich die Lizenzpolitik von Oracle geändert. Was bedeutet das nun für die Kunden? In unserem Fact-Sheet finden Sie einen Features- und Kostenvergleich von Oracle und PostgreSQL. Erfahren Sie, welche Alternativen es für Kunden gibt und wie mögliche Migrationsschritte aussehen. ZUM DOWNLOAD FACT-SHEET Viele [...]
Installation von EDB Postgres Advanced Server 13 auf Debian 10
Im Folgenden wird die Installation und Basiskonfiguration des EDB Postgres Advanced Server 13 (EPAS) auf Debian 10 beschrieben. Die Installationsanleitung ist nicht ausschließlich für Debian 10 erstellt, sondern kann natürlich auch für Ubuntu verwendet werden. Die offizielle Dokumentation von EDB kann ergänzend hinzugezogen werden. Wer sich über Postgresql- und Datenbankthemen austauschen oder beraten möchte, [...]
Digitale Transformation: Was macht einen Digital Leader aus?
Deutschland ist weltweit immer noch bekannt als Land der klugen Köpfe und hochwertigen Produkte. Wo Deutschland drauf steht, ist Qualität drin. Aus diesem Grund ist es fraglich, wieso Deutschland in Bezug auf die Digitalisierung noch Schwachstellen aufweist. Der Digital Transformation Index 2020 von Dell Technologies [1] hat gezeigt, dass die Digitale Transformation in Deutschland [...]
Migration von Oracle zum EDB Postgres Advanced Server mit EnterpriseDB
Das Ziel, die hohen Ausgaben für Lizenzen zu senken, wird kundenseitig als einer der häufigsten Gründe für den Wechsel von Oracle RDBMS (Relational Database Management System) zu alternativen Produkten anderer Hersteller genannt. Eine attraktive Alternative ist PostgreSQL und der auf Unternehmen ausgerichtete Ableger EDB Postgres Advanced Server (EPAS) von EnterpriseDB (EDB). EDB bietet nicht [...]
Der Unterschied der Datentypen timestamp & timestamptz bei PostgreSQL
Bei Postgres gibt es oft am Anfang Mißverständnisse bei der Verarbeitung von Zeit-/Datumsangaben. Intuitiv wird bei Timestamps gedacht, dass sie in der folgenden Repräsentation im Speicher abgelegt werden: … die Zeitzone ist Bestandteil des Timestamps. So funktioniert es aber nicht! Alle Timestamps werden als UTC Zeitwerte gespeichert, egal ob mit oder ohne Zeitzone. Der Unterschied [...]
Nachhaltigkeit in Unternehmen – Wie kann man die digitale Zukunft nachhaltig gestalten?
Was nimmt immer mehr Raum in unserer Wahrnehmung ein? Im privaten Sektor ist das Thema Nachhaltigkeit bereits allgegenwärtig. Sowohl im privaten Umfeld als auch über die Medien ist das Thema inzwischen dauerhaft präsent. Auch im Marketing ist das Thema Nachhaltigkeit inzwischen angekommen. Kaum noch ein Produkt, was nicht auf irgendeine Art und Weise nachhaltig [...]