OKR: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen
OKR klingt wie eine Kurzform aus der Jugendsprache, aber hinter dieser Abkürzung verbirgt sich eine innovative Zielvorgabenmethode, die vielen Unternehmen, wie Google, LinkedIn oder Zalando, bereits zum Erfolg verholfen hat. Auch wir bei der Proventa AG nutzen das Rahmenwerk bereits seit mehreren Jahren. Doch wie funktioniert OKR genau? In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen [...]
6 bahnbrechende Faktoren, die den Lernerfolg eines Trainings für agile Methoden beeinflussen
In meinem BWL-Studium herrschte für mich oft Langeweile. Sicherlich sehr kompetente Professoren versuchten mir in ihrer gekonnt monotonen Art die Geschicke eines Kaufmanns beizubringen. Auch in der beruflichen Weiterbildung war es nicht besser. PowerPoint Schlachten in Seminaren, Massenabfertigung auf Konferenzen. Sie kennen das vermutlich? Doch als ich mich selbst zum Agile Coach und Trainer [...]
Agile Transformation – Was sind die 12 größten Herausforderungen?
Was sind, der Erfahrung von 1.100 Businessprofis folgend, die größten Herausforderungen einer Agilen Transformation? Viele alte „Bekannte“ Herausforderungen im Agile Management Laut dem „State of Agile" – Report von 2020 tauchen ähnliche Probleme bei der Implementierung und Skalierung agiler Methoden im Unternehmen auf. Schauen wir uns die häufigsten Antworten an, dabei sind viele bereits [...]
Wie man mit einem Design Sprint zu einer schnellen Lösung kommt
Design Sprint ist eine Design Thinking Methode aus der agilen Arbeitswelt, um komplexe Problemstellungen in kürzester Zeit zu lösen. Die Begriffsdefinition Der Design Sprint ist eine spezielle Vorgehensweise zur Lösung von Problemstellungen, bei der ein Team fokussiert und unter strikter Zeitvorgabe mit einer Vielzahl von Tools arbeitet. (Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon). Der Ablauf eines Design [...]
Warum benötigen Unternehmen ein Portfoliomanagement? So gewinnt man mehr Planungssicherheit
„Auf der einen Seite haben wir eine Vielzahl von Anforderungen, auf der anderen Seite aber nur ein begrenztes Budget für deren Umsetzung zur Verfügung.“ Kennen auch Sie diese Herausforderung? Der nachfolgende Lösungsansatz aus der Praxis soll hierbei eine Inspiration und Anregung sein. Im Unternehmen muss ständig eine Entscheidung getroffen werden, welche Anforderungen den größten [...]
Scrum: Die ideale Methode zum agilen Projektmanagement!
Die Scrum-Methode ist ein Framework für agiles Projektmanagement. Auch wenn Scrum seine Ursprünge in der Softwareentwicklung hat, erfreut sich die Methode zunehmend auch in Nicht-Softwareprojekten großer Beliebtheit. Dieser Beitrag bietet einen kompakten Einstieg in die Scrum-Methode. Dabei konzentriere ich mich vor allem auf die verschiedenen Rollen und insbesondere deren Aufgaben in Scrum Modellen, die [...]