How to Create an etcd Container Image with Buildah and RedHat’s UBI
Containers are an inherent part of today's work for developers and operators. They offer an elegant way of providing needed applications started up at the blink of an eye or running at scale in the cloud or a data center. This how to will display one of several options to create such [...]
Development VM for edb-ansible Collection
A customer recently required assistance in automating their PostgreSQL installation with Ansible. EDB's edb-ansible collection provides all the required functionality and was used by me to provide the required playbooks. First, I had to deal with one problem: my notebook runs Windows 10. So, I decided to take care of it with a small [...]
Einrichten eines lokalen Kubernetes Multi-Node Clusters
In den ersten beiden Beiträgen der Blogreihe über Kubernetes ging es um die Einführung in Container, Docker und Kubernetes. In diesem Blogbeitrag geht es nun etwas weniger theoretisch und mehr praktisch zu. Es wird schrittweise ein lokales Kubernetes Cluster mit drei Knoten aufgesetzt. Exemplarisch wird hier nur die Installation unter Windows aufgezeigt. Eine Anleitung [...]
Einführung in Kubernetes
Im zweiten Beitrag der Blogreihe über Kubernetes wird das Container Orchestrierungstool Kubernetes und dessen Grundkonzepte vorgestellt. Container werden von Entwicklern täglich zum Testen von Anwendungen oder Experimentieren mit neuen Tools eingesetzt. Hat sich ein Unternehmen nun das Ziel gesetzt, große Containerlandschaften automatisiert verwalten zu lassen, kommt in der Regel ein Orchestrierungstool zum Einsatz. Kubernetes [...]
Evaluation des operativen Einsatzes von containerisierten relationalen Datenbankmanagementsystemen
Dieser Blogbeitrag umfasst einen Überblick mit den Ergebnissen meiner Bachelorarbeit. Ich habe untersucht, ob relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS) operativ in containerisierten Umgebungen betrieben werden können. Für meine Untersuchung habe ich eine Methodik entwickelt, die eine Menge von Faktoren analysiert und testet. Warum ist es interessant Datenbanken in Containern zu betreiben? Container bieten die Möglichkeit Anwendungen [...]
Einführung in Container und Docker
Dies ist der erste Beitrag zur Blogreihe über Kubernetes. Diese Blogreihe beschäftigt sich von den Grundkonzepten von Containern bis hin zu deren Einsatz. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie lokale containerisierte Testumgebungen aufgesetzt werden können. In diesem Blogbeitrag möchte ich eine kurze Einführung in Container und die Container Software Docker geben. Das bedeutet: Welche [...]