Vorteile von Open Source Datenbanken

Open Source Datenbanken haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Sie erfahren große Beliebtheit bei Entwicklern und zunehmend auch beim Einsatz in Unternehmen jeglicher Größe. Sie bieten somit eine starke Alternative zu kommerziellen Datenbanken, wie z.B. Oracle Database. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Flexibilität und hohes Tempo während der Entwicklung

  • Qualitätssicherung durch einsehbaren Quellcode, detaillierte Dokumentation und eine gesunde und äußerst hilfsbereite Community

  • Innovationspotential durch Deployment auf allen gängigen Infrastrukturlösungen von Bare Metal bis Cloud

  • Selbstverständlich ergeben sich auch Kostenvorteile beim Einsatz von Open Source Datenbanken. Es ist jedoch ein Trugschluss, dass Open Source gleich kostenfrei bedeutet, da der Wechsel zu einem neuen Databankmanagementsystem mit Aufwänden verbunden ist.

Überblick aller Datenbanken, die in unser Expertisegebiet fallen

POSTGRESQL

Mit geringem Aufwand auf physikalischem, virtuellen Server oder sogar Container installieren

PostgreSQL (alias Postgres) ist ein Open Source RDBMS, welches seit mehr als 30 Jahren stetig weiter entwickelt wird. Postgres bietet Features und Tools für ein robustes und performantes RDBMS. Mehrmals im Jahr werden Minor Releases mit einigen Bugfixes der Postgres Community veröffentlicht, einmal im Jahr gibt es ein Major Release. Neben dem Open Source Postgres gibt es mit EDB Postgres einen kommerziellen Ableger des Unternehmens EnterpriseDB. Dieser basiert komplett auf dem Community Postgres und ergänzt es beispielsweise mit Tools zur Hochverfügbarkeit oder Backup & Recovery.

Wir unterstützen Sie gerne, Postgres im professionellen Umfeld zu nutzen.

Die Proventa ist Gründer der PostgreSQL User Group (PUG) Frankfurt

Sie möchten uns gerne unverbindlich kennenlernen und sich über die aktuellen Postgres Themen informieren und diskutieren? Dann treten Sie gerne unserer Gruppe bei.

Deployment Optionen

Postgres unterstützt alle gängingen Betriebssysteme wie Windows, MacOS und diverse Linux Distributionen. Sie können Postgres klassisch auf Bare Metal oder virtualisiert installieren, konfigurieren und produktiv einsetzen. Cloud Anbieter wie zum Beispiel Amazon Web Services bietet jedoch auch einen managed Postgres Service an. Auf Containern mit Kubernetes oder OpenShift können sie ihr Postgres Datenbankcluster jedoch auch hochverfügbar betreiben.

Bare Metal vs. Virtualisiert

AWS vs. GCE

Container

Kubernetes vs. Openshift

Überblick unserer Database Services

Proventa unterstützt Sie mit Postgres. Als EDB Platinum Partner können wir Ihnen deutschen Support für EDB Postgres anbieten. Sei es die Migration Ihres DBMS auf Postgres, ausgewählte Schulungen für Ihre Mitarbeiter oder Beratung zu Hochverfügbarkeit und Backup & Restore. Proventa ist für Sie da!

Auf unserem Blog finden Sie außerdem weitere Informationen und Tutorials zu Postgres und Kubernetes.

Administration

Sie betreiben bereits ein Postgres Cluster, aber es ist nicht performant oder hochverfügbar eingerichtet? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie können uns auch die komplette Administration überlassen!

  • Performance Tuning
  • pgAdmin & EDB PEM

Training

Sie würden gerne auf Postgres umsteigen oder benötigen Tipps und Tricks, um Ihre Postgres Landschaft möglichst performant zu betreiben?
Unsere erfahrenen Postgres Consultants helfen Ihnen gerne weiter!

  • Installation & Konfiuration
  • Open Source & EDB Postgres

Beratung

Sie sind sich unsicher, ob Sie Open Source Postgres oder EDB Postgres einsetzen sollten? Sie sind auf der Suche nach der optimalen Deployment Option? Unsere Postres Consultants beraten Sie gerne weiter!

  • Open Source oder Enterprise
  • Deployment Optionen

  • Vorteile vs. Oracle & DB2

Support

Wir bieten Ihnen deutschsprachigen Support für EDB Postgres und Open Source Postgres an. Unsere Berater stehen ihnen vor Ort und Remote zur Verfügung.

  • 8×5 oder 24×7 Support
  • Lizensierung
  • Remote oder vor Ort

Migration

Unsere erfahrenen Datenbank Consultants kennen bekannte Fallstricke und Lösungen, wie Sie Ihre Daten zu Postgres migrieren können. Starten Sie noch heute Ihre Datenmigration!

  • Migrations Planung
  • Migrations Unterstützung

Sie möchten mehr Informationen?

Ich berate Sie gerne in allen Fragen zu Open Source Database bzw. Postgres und helfe Ihnen, das für Sie geeignete Modell zur Nutzung aller Vorteile zu finden.

Dirk C. Aumueller

Associate Partner & Database Experte

PROVENTA & KPMG

Migration Concept für Banking

Aufgrund unseres zentralen Firmensitzes in Frankfurt, führen wir einen direkten Kontakt zu Banken und Kunden aus dem Finanzsektor. Unsere Partnerschaft mit der KPMG ermöglicht uns eine vollumfängliche Beratung zu Datenbanktransformationen für Großkunden des Banking anzubieten. Mehr als in anderen Branchen sind Datenbanken ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung. Wir stellen der KPMG unser langjähriges Know-How in der vollständig abgeschlossenen Migration von großen Datenbanken und hohen Kosteneinsparungen für Unternehmen des Bank- und Finanzwesens in Deutschland zur Verfügung.

Expertenwissen vereinen: Services der Proventa und KPMG zur Migration für Unternehmen aus dem Finanzsektor

Analysis

  • Cost Analysis
  • Technical Analysis including migration feasibility
  • Target Architecture

Tools

  • Licence Analyser
  • Database Analyser

Results

  • Technical Recommendations
  • Business Case (incl.
  • Migration, Changes and license costs)
  • PoC-Shortlist & Migrationroadmap
Proof of Concept

  • Selection of the migration candidates (based on ROI)
  • Migration from up to 5 databases
  • Regression and performance tests

Tools

  • Migration Framework
  • Performance Optimizer

Results

  • Proof of migration ability (complex databases and mass migration)
  • Re-evaluation and specification of the migration roadmap
Scale up the migration infrastructrue

  • Auto deployment of target architecture
  • Automated migration
  • Automated tests

Tools

  • Migration Factory
  • Replication Engine

Results

  • Realization of the entire savings potential
  • Creation of a modern database infrastructure with greater flexibility and efficiency
PROVENTA & PLUSSERVER

Managed Database und Migration auf Open Source

Zusammen mit unserem Partner stärken wir die digitale Transformation von Unternehmen im Bereich Database. Plusserver bietet dafür ein Managed-Database-Angebot, das Unternehmen zum Beispiel, bei dem Wechsel von Hardware in eine europäische Cloud unterstützt.

In Kombination mit unserem Angebot zur Migration von Datenbanken auf Postgresql sind wir in der Lage, Kunden ein umfassendes Paket zu bieten.

PostgreSQL und EDB Postgres

Wir sind Platinum Partner der EDB Postgres und haben gemeinsam bereits vielen Unternehmen im Lizenzwechsel von kommerziellen Datenbanken, wie zum Beispiel Oracle, auf Postgres unterstützt.

Erhalten Sie einen Überblick über den Anbieter EDB Postgres, seine Features und Services

  • EDB is the largest PostgreSQL supplier with more 4.000 Kunden (100+ der Fortune 500) and more than 300 employees
  • Single OS RDMBS-Supplier in Gartner-Magic Quadrant (OPDBMS)
  • Largest Footprint in PostgreSQL Community
  • Security Features: Password Profiles, Session Tag Auditing, Auditing, Data Encryption, Data Masking, Connectivity to Authentication (LDAP, Kerberos u.a.)
  • Database Management: Management- & Migrationstools, High Availibility and Backup/Recovery
  • Software Connectivity: Support für JDBC, ODBC, OCI, …
  • Oracle Compatibilty: SQL Extension, PL/SQL Support, Tools, Drivers
  • Multi Deployment Options: Bare Metal, Virtualization, Cloud, Container, Hybrid Solutions, PaaS and DBaaS Integration
  • Fileformats / Foreign Data Wrapper: Links to all SQL/NoSQL Systems and native Support für JSONB, KVP and PostGIS
  • Support: 24/7 Service und Support, Remote-DBA, Managed Database
  • Licence model: One Lizence, alle Features, Core-based Subscription-Modell
  • EDB-Tools: includes Backup/Recovery, OCI-Connection, Monitoring Tools etc.

Welche Postgres Option passt am Besten zu Ihrem Unternehmen:

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse und Prioritäten. Wir haben Ihnen die klassische Open Soruce Variante und die EnterpriseDB Variante gegenübergestellt.

Open Source Postgres

  • Datentypen & Integrität
  • MVCC & Performance
  • Zuverlässigkeit & Disaster Recovery
  • Sicherheit
  • Erweiterbarkeit
  • Internationalisation & Text Search
  • Backup & recovery
  • Hochverfügbarkeit

EDB Postgres

  • Erhöhte Sicherheit
  • Enterprise Tools
  • Oracle Kompatibilität
  • Deployment Optionen
  • Erhöhte Integration
  • Erhöhte DBA & Entwickler Produktivität
  • PostgreSQL community leadership
  • 24×7 support