Rückblick auf die PostgreSQL Conference Europe 2024 in Athen
Die PostgreSQL Conference Europe 2024 (PGConf.EU) fand vom 22. bis 25. Oktober im Divani Caravel Hotel in Athen, Griechenland statt. Als größte PostgreSQL-Veranstaltung in Europa bot sie eine Plattform für den Wissensaustausch, Networking und gemeinsames Lernen. Zahlreiche internationale PostgreSQL-Nutzer, Entwickler und Open-Source-Enthusiasten kamen hier zusammen, um mehr über die neusten Trends und Entwicklungen in [...]
“Unboxing” von Open-Source Datenbanken
Warum ist das Schreiben über die Arbeit mit Open-Source von Bedeutung? Für Unternehmen, die bisher hauptsächlich mit kommerzieller Software gearbeitet haben, erfordert es eine grundlegende Neuausrichtung und eine Veränderung der Denkweise, um Open-Source in vollem Umfang zu verstehen und seine Vorzüge optimal zu nutzen. In diesem Beitrag möchten wir mögliche Hindernisse aufzeigen und [...]
PostgreSQL – Vorteile und Anwendungsfälle im Überblick
PostgreSQL, oft abgekürzt als Postgres, ist ein Open-Source-Datenbankmanagementsystem, das vor 25 Jahren als gemeinschaftliches Projekt der Universität Berkeley in Kalifornien entwickelt wurde und nun von einem globalen Team von Open-Source-Entwicklern weiterentwickelt wird. Postgres zählt mittlerweile zu den Top 5 der beliebtesten Datenbanken weltweit für Unternehmen und Organisationen. Was genau macht Postgres zu so einem [...]
Download Fact-Sheet: PostgreSQL vs. Oracle
Mit der neuen Standard Edition 19c hat sich die Lizenzpolitik von Oracle geändert. Was bedeutet das nun für die Kunden? In unserem Fact-Sheet finden Sie einen Features- und Kostenvergleich von Oracle und PostgreSQL. Erfahren Sie, welche Alternativen es für Kunden gibt und wie mögliche Migrationsschritte aussehen. ZUM DOWNLOAD FACT-SHEET Viele [...]