OSS verstehen – Teil 4: Moderne Entwicklungen – Cloud-native OSS und Automatisierung
Während OSS-Systeme früher häufig als schwerfällige, monolithische Plattformen galten, stehen heute Begriffe wie Cloud-native, Modularität, offene Schnittstellen und Automatisierung im Mittelpunkt der Weiterentwicklung. Der Netzbetrieb muss heute nicht nur funktionieren – er muss skalieren, flexibel integrierbar sein und in Echtzeit reagieren können. Cloud-native OSS – mehr als nur Infrastrukturwechsel Die Migration von klassischen OSS-Systemen in die Cloud bringt enorme Potenziale – aber auch Herausforderungen. Ein [...]
Proventa erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert – Informationssicherheit mit System
Informationssicherheit ist längst mehr als ein IT-Thema – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor in einer zunehmend digitalisierten Welt. Die Proventa AG hat diesen Anspruch nun konsequent unter Beweis gestellt und wurde mit Wirkung zum 25. Juli 2025 offiziell nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert. Die internationale Norm beschreibt die Anforderungen an ein wirksames Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) und zählt zu den weltweit [...]
OSS verstehen – Teil 3: OSS in der Praxis – Herausforderungen, Szenarien und Erfahrungen
Der Aufbau eines OSS ist kein Selbstzweck – er soll Netzbetreibern ermöglichen, schneller, sicherer und effizienter zu arbeiten. Doch wie sieht das konkret aus? Welche typischen Herausforderungen begegnen Unternehmen bei der Einführung? Und wie gelingt es, ein OSS erfolgreich in bestehende IT-Landschaften zu integrieren? In Teil 3 unserer Serie zeigen wir, wie OSS-Lösungen in [...]
OSS verstehen – Teil 2: Die Architektur und zentralen Komponenten eines Operations Support Systems
Ein modernes OSS ist mehr als nur ein Verwaltungstool – es ist das digitale Nervensystem des Netzbetriebs.Damit ein Telekommunikationsnetz effizient betrieben, gewartet und skaliert werden kann, braucht es eine strukturierte Systemlandschaft, in der alle Informationen und Prozesse intelligent miteinander verknüpft sind. Genau das leistet ein gut konzipiertes Operations Support System (OSS).In diesem Beitrag werfen wir [...]
Proventa: ISO 9001-Rezertifizierung erneut bestanden
Die Proventa AG legt größten Wert auf Qualität. Bereits im Jahr 2016 entschied sich das IT-Beratungshaus daher für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015. Beim diesjährigen Rezertifizierungsaudit konnte nun zum vierten Mal bestätigt werden, dass die Anforderungen der Norm erfüllt werden. Zertifizierung durch TÜV Rheinland Cert Die durch die TÜV Rheinland Cert GmbH [...]
Tutorial: Datenbank-Last-Test mit HammerDB
HammerDB ist eine Open Source-Software für das Benchmarking von Datenbanken und unterstützt PostgreSQL, Microsoft SQL Server, IBM Db2, Oracle, MariaDB und MySQL, sowie die Nutzung über CLI, lokalem GUI und einem GUI im Web-Browser. Die von HammerDB genutzten Benchmarks, TPROC-C und TPROC-H, basieren auf den weitläufig genutzten TPC-C- und TPC-H-Benchmarks. Die Testresultate werden in [...]