Deep Learning im Bereich der Augenheilkunde am Beispiel der Glaukomerkennung (Teil 3)
In den ersten beiden Blogeinträgen haben wir uns mit der Glaukomerkrankung und den Grundlagen des „Deep learnings“ beschäftigt. Dabei stellten wir heraus, wie tückisch diese Erkrankung verläuft und warum eine frühe Diagnose wichtig ist. Von besonderem Interesse ist hierbei, inwiefern eine Diagnose durch moderne bildgebende Verfahren mithilfe von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann. Im weiteren [...]
Hybride Projektansätze für die S/4HANA-Transformation: So kombinieren Sie agile und klassische Methoden
Die digitale Transformation, insbesondere die Migration zu SAP S/4HANA, ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um Effizienz und Zukunftssicherheit zu gewährleisten. Doch diese Umstellung ist komplex und stellt hohe Anforderungen an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Genau hier kommen agile Methoden ins Spiel. Ursprünglich in der Softwareentwicklung entstanden, haben sie sich als effektiver Ansatz für dynamische [...]
Rückblick auf die PostgreSQL Conference Europe 2024 in Athen
Die PostgreSQL Conference Europe 2024 (PGConf.EU) fand vom 22. bis 25. Oktober im Divani Caravel Hotel in Athen, Griechenland statt. Als größte PostgreSQL-Veranstaltung in Europa bot sie eine Plattform für den Wissensaustausch, Networking und gemeinsames Lernen. Zahlreiche internationale PostgreSQL-Nutzer, Entwickler und Open-Source-Enthusiasten kamen hier zusammen, um mehr über die neusten Trends und Entwicklungen in [...]
Deep Learning im Bereich der Augenheilkunde am Beispiel der Glaukomerkennung (Teil 2)
Im ersten Blogbeitrag der Serie haben wir uns auf die Glaukom Erkrankung und Deep Learning Grundlagen konzentriert. Im zweiten Teil werden wir kurz die Grundlagen eines Convolutional Neural Networks (CNN) erläutern. Im dritten Teil werden wir der Frage nachgehen, wie diese u.a. dafür genutzt werden können, um auf Basis von Augenspiegelungen ein Glaukom zu [...]
Der Flow-Zustand in Organisationen: Das volle Potenzial deines Teams freisetzen
Stell dir vor, du trittst in einen Raum voller Energie und Begeisterung. Das Summen der Gespräche ist ansteckend, aber es ist nicht nur Lärm. Es ist das Geräusch von Menschen im Flow – jeder völlig vertieft in seine Aufgaben, die Zusammenarbeit läuft reibungslos, Ideen fließen frei. Die Arbeit wird nicht nur erledigt, sie wird [...]
Change Management während der SAP S/4HANA-Transformation: 5 Schlüsselstrategien für Energieversorger
Die Einführung von SAP S/4HANA stellt für Energieversorger eine zentrale Herausforderung dar – weit mehr als nur eine technologische Umstellung. Diese Transformation erfordert umfassende organisatorische Veränderungen, die sich auf alle Geschäftsprozesse auswirken. Ohne ein starkes Change Management laufen selbst die besten technischen Implementierungen Gefahr zu scheitern. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Schlüsselstrategien für [...]