BLOG

Proventa Blog2023-05-08T13:32:33+02:00
2611, 2021

Wie Sie mit Open Space Agility nachhaltig in kurzer Zeit eine Agile Transformation durchführen

26-11-2021|Agile & Scrum|

Nach vielen Höhen und Tiefen habe ich das Geheimnis agiler Transformationen entdeckt: Open Space Agility. Open Space Agility bietet einen Rahmen, in dem zwischen zwei Open Spaces auf freiwilliger Basis, Experimente zu agilem Arbeiten durchgeführt und Lerneffekte für die ganze Organisation erzeugt werden. Als Agile Coach war ich lange auf der Suche nach Einführungskonzepten [...]

2511, 2021

pgio – I/O Workload Generator

25-11-2021|Database|

pgio ist ein von Kevin Closson, Autor von SLOB für Oracle Datenbanken, implementiertes und unter der Apache 2.0 Lizenz auf Github veröffentlichtes Tool zum Testen der I/O Performance einer Plattform mit installiertem PostgreSQL. Als Demo-Umgebung steht eine per Vagrant angelegte CentOS 7(.4) VM mit installiertem EnterpriseDB Advanced Server 10 zur Verfügung. In der postgresql.conf [...]

2511, 2021

Die 3 besten Argumente für agiles Arbeiten, die uns vor Covid-19 kaum einer geglaubt hätte

25-11-2021|Agile & Scrum|

Am Freitag, den 13. März begann für mich die Corona-Krise. HomeOffice war angesagt. Damals dachte ich, dass dies einen massiven Einbruch in der Performance der agilen Teams bedeutet. Gott sei Dank kam es anders. Es war die beste Entscheidung, auf das agile Manifest zu vertrauen. Was mir dabei noch klarer wurde, lernen Sie heute [...]

2311, 2021

PostgreSQL für Change Data Capture konfigurieren

23-11-2021|Database|

Vor einigen Tagen wurde ich bei einem Gespräch mit Kunden gefragt, welche Möglichkeiten es in PostgreSQL für Change Data Capture (CDC) gibt. Die offensichtliche Antwort war natürlich erstmal: Trigger! - Und so ist es auch bei der zu migrierenden Datenbank aktuell implementiert. Das Nutzen von Triggern kann jedoch einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf [...]

2311, 2021

pg_activity – Live Monitoring des EDB Postgres Advanced Server

23-11-2021|Database|

In diesem Blogbeitrag möchte ich die per Github frei erhältliche Befehlszeilen Monitoring Anwendung pg_activity von dalibo vorstellen. Es handelt sich dabei, ähnlich dem unter Linux bekannten “htop”, um eine Anwendung zum Überwachen von PostgreSQL. Dabei werden sowohl Speicherverbrauch bzw. -nutzung als auch SQL Query spezifische Informationen übersichtlich dargestellt. Mit Hilfe dieser Informationen lassen sich [...]

2311, 2021

Einrichten eines lokalen Kubernetes Multi-Node Clusters

23-11-2021|DevOps|

In den ersten beiden Beiträgen der Blogreihe über Kubernetes ging es um die Einführung in Container, Docker und Kubernetes. In diesem Blogbeitrag geht es nun etwas weniger theoretisch und mehr praktisch zu. Es wird schrittweise ein lokales Kubernetes Cluster mit drei Knoten aufgesetzt. Exemplarisch wird hier nur die Installation unter Windows aufgezeigt. Eine Anleitung [...]

Nach oben