Agile & Scrum

1811, 2021

Agile Skalierung mit SAFe® 5.0 – Warum und was ist skaliertes Vorgehen?

18-11-2021|Agile & Scrum|

Ich möchte in diesem Beitrag Informationen über ein Framework für skaliertes Vorgehen aus der agilen Welt mit Euch teilen. Natürlich ist es auch ein Teaser für die „Agile Welt“ 😉 Warum skaliertes Vorgehen? Die meisten werden Scrum kennen oder zumindest schon davon gehört haben. Es geht an sich um ein Team aus Entwicklern, [...]

1811, 2021

Der 1-Tages-Sprint – Fokus in der Zeit der Agilen Transformation

18-11-2021|Agile & Scrum|

Möchtet ihr ausprobieren, ob agiles Arbeiten mit Scrum für euch funktioniert? Doch wie soll das im Tagesgeschäft funktionieren? Hier steht nicht die Agile Transformation im Vordergrund, sondern die Erledigung von Aufgaben aus dem Tagesgeschäft. Für ein Projekt sind Mitarbeiter dann häufig nur mit 20% Kapazität zugeteilt. Das bedeutet, dass mindestens 80% der Arbeitszeit an [...]

1711, 2021

Lean & Agile with LEGO, a complex simulation for a complex world

17-11-2021|Agile & Scrum|

Proventa played the “DevOps with Chocolate, LEGO and Scrum Game”, a business simulation, with 150 leaders of an energy provider. The simulation emphasizes human interaction, which allows for reflection and learning at both the individual, team and enterprise levels. The use of role-playing facilitates communication and collaboration at the heart of both Scrum and [...]

1711, 2021

Was ist eigentlich Agile Coaching?

17-11-2021|Agile & Scrum|

Ziemlich jeder hat eine mehr oder weniger konkrete Vorstellung davon, was er von einem Agile Coaching erwarten würde. Meine Praxiserfahrung zeigt aber, dass die Erwartungshaltung zum Teil erheblich auseinanderdriftet. Ohne eine empirische Erfassung durchgeführt zu haben, meine ich jedoch, dass die Mehrzahl ein uneinheitliches Bild von den Aufgaben und Zielstellungen des Agile Coachings haben. [...]

1611, 2021

Warum wollen Unternehmen eigentlich agil sein und woran merke ich, dass ich in einem agilen Unternehmen arbeite?

16-11-2021|Agile & Scrum|

Viele Märkte verändern sich heute aufgrund des technologischen Fortschritts so schnell, dass Unternehmen mit klassischen Strukturen nur noch schwer darauf reagieren können: Neue Wettbewerber drängen auf den Markt: Z.B. Tesla im Automobilsektor oder PayPal im Bankensektor. Insbesondere bei digitalen Produkten sind die Markteintrittsbarrieren gering. Neue, meist digitale Produkte drängen auf den Markt: Elektroantrieb, Bezahlen [...]

1611, 2021

Relatives Schätzen mit Story Points

16-11-2021|Agile & Scrum|

„Ich würde fast ne Kiste Bier drauf wetten, dass nach der Umstellung auf Story Points kein Product Owner mehr eine brauchbare Übersicht bzgl. des geschätzten Volumens der „Aufträge“ vs. verfügbare Kapazität haben wird. Es wird keinen Forecast mehr möglich sein. Wenn aber alle der Meinung sind, das geht auch so, dann bitte ;-)“ Solche [...]

Nach oben