BLOG

Proventa Blog2023-05-08T13:32:33+02:00
406, 2024

Hochverfügbarkeit – Log-Shipping: Ein Tutorial

04-06-2024|Database|

Das Log-Shipping-Verfahren in Postgres ist ein Ansatz zur Hochverfügbarkeit und Datenreplikation, bei dem kontinuierlich die WAL-Dateien (Write-Ahead Log) von der Primary-Datenbank auf eine oder mehrere Standby-Datenbanken übertragen werden. Diese Standby-Datenbanken wenden die empfangenen WAL-Dateien an, um sich mit der Primary-Datenbank zu synchronisieren und im Falle eines Ausfalls sofort einsatzbereit zu sein. Der Prozess beinhaltet [...]

2504, 2024

Deep Learning im Bereich der Augenheilkunde am Beispiel der Glaukomerkennung – Teil 1

25-04-2024|Künstliche Intelligenz|

Die künstliche Intelligenz ist heute allgegenwärtig und dehnt sich fortwährend auf weitere Bereiche der Wirtschaft aus. So zum Beispiel im Verkehrswesen, Vertrieb oder der industriellen Produktion. 2024 soll, wie das Marktforschungsinstitut Gartner prognostiziert, diese auf 5,1 Billionen Dollar anwachsen. Nicht zuletzt ist es derzeit auch ein intensiv behandeltes Forschungsgebiet an vielen Universitäten und Hochschulen [...]

1804, 2024

SELinux: Ein obligatorischer Bestandteil des Betriebs einer sicheren PostgreSQL-Datenbank

18-04-2024|Database, DevOps|

Daten sind heute das wichtigste Gut eines jeden Unternehmens. Es gibt viele Empfehlungen, um eine PostgreSQL-Datenbank zu sichern, z.B. CIS Benchmark für PostgreSQL, aber Linux bietet bereits eine, die Sie nicht vermeiden sollten: Security-Enhanced Linux (SELinux). SELinux bietet Zugriffskontrolle für Dateien, Prozesse und Anwendungen, um Zugriff zu gewähren oder zu verweigern. Diese Sicherheitsarchitektur wurde von [...]

1403, 2024

Wie kommen Teams in den Flow: Flow Boards eine einfache Methode, die nicht mehr als Disziplin erfordert.

14-03-2024|Agile & Scrum|

In einer Welt, in der Zeit und Effizienz entscheidend sind, gibt es ein Werkzeug, das Ihr Team auf das nächste Level bringen kann - das Flow Board. Das Ziel eines Flow Boards ist es, die Durchsatzgeschwindigkeit der Aufgaben zu erhöhen und Hindernisse für den Arbeitsfluss sichtbar zu machen. Es geht darum, in den "FLOW-Zustand" [...]

2702, 2024

Wie Sie mit einer fast vergessenen Methode in der Agilen Softwareentwicklung die Effizienz steigern und die Lieferzeit verkürzen

27-02-2024|Agile & Scrum|

In einer äußerst wettbewerbsintensiven und sich ständig verändernden Umgebung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre IT-Abteilung einen transparenten und kontinuierlichen Fluss hochwertiger, kundenorientierter IT-Anwendungen sicherstellt. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Konzept von Drum-Buffer-Rope die Effizienz Ihrer Softwareentwicklungsteams steigern und die Lieferzeiten verkürzen können. Ziel des Ansatzes ist es, [...]

902, 2024

Wie Sie mit der Theory of Contraints Engpässe in Ihrer Organisation managen und damit Ihre Ziele erreichen!

09-02-2024|Agile & Scrum|

Sie möchten lernen wie Sie die Theory of Contraints anwenden können?  Unser Anspruch ist es, Ihnen die effektivste Agile Coaching Ausbildungen Europas anzubieten. So sind Sie nach der Ausbildung in der Lage, Menschen, Teams und Unternehmen integral als agiler Coach zu begleiten und ihr persönliches und professionelles Potential zu entfalten. Mehr erfahren! [...]

Nach oben